Das Jahr 2025 bedeutet für uns bei Game-Kritik auch wieder nicht nur zu Hause vor den Konsolen Zeit mit Games zu verbringen, sondern auch außerhalb der eigenen vier Wände. Wir haben uns dabei gedacht, dass wir euch einfach mal mitnehmen und euch unseren aktuellen „Con-Fahrplan“ einfach mal vorstellen. Denn schon jetzt können wir euch mitteilen, dass wir auf drei Messen bzw. Conventions dabei sein werden. Diese drei wollen wir euch „vorstellen“ bzw. bei der letztgenannten ein wenig ins Blaue fantasieren – lasst euch überraschen.

Autor: Alex

Der Stand der Dinge

Natürlich wissen wir alle wie schnelllebig und vor allem spontan unser aller Hobby sein kann, daher möchten wir diesen Beitrag hier auch definitiv nicht als Abschluss unserer Jahresplanung betrachten. Es kann also gut sein, dass ihr neben den drei Zusammenfassungen zu den hier genannten Veranstaltungen im Laufe des Jahres auch noch Infos zu anderen Events bekommt. Aber da lassen wir uns genauso überraschen. Zum Zeitpunkt dieses Beitrags wissen wir aber welche drei Veranstaltungen wir auf JEDEN FALL besuchen werden und dort teilweise auch schon akkreditiert sind. Genau diese drei wollen wir euch in diesem Beitrag etwas vorstellen, sofern vorhanden schon einen Blick auf das Programm werfen und natürlich euch mit Informationen versorgen wo und wie ihr euch über die Veranstaltungen selbst ein Bild machen könnt. Die letzte Veranstaltung, die wir in unserer Liste haben, braucht eher weniger Vorstellung. Da haben wir uns erlaubt ein wenig mit unserer eigenen Fantasie durchzugehen.

GG Bavaria 2025

(29.03.2025-30.03.2025 öffentlich / 28.03.2025 Business-Day für Brancheninsider)

Die GG Bavaria geht in die dritte Runde und wir freuen uns wieder mit dabei zu sein. Den Business-Day am Freitag überlassen wir gerne den Branchenprofis und ihrem Austausch. Das ist ein so oft vergessener oder übersehener Fakt bei einem solchen Event. Ich finde es gut, dass man auf der GG Bavaria einen solchen Raum einräumt, der auch mal weniger Pressezugang hat, als üblich. So klappt das mit dem Netzwerken, dem Wachsen und vor allem dem sich weiterentwickeln in einer der schnelllebigsten Branchen der Welt. Die beiden Wochenendtage laden dann zum dritten mal in eine neue Location ein, aber wir bleiben in München. Nach der alten Kongresshalle an der Theresienwiese und der Motorworld geht es jetzt in den Olympiapark! Die kleine Olympiahalle wird zur Anlaufstelle der bayerischen Gaming-Fans. Hier gleich mal ein Insider: Kommt früh, geht spät, dann verpasst ihr die Ankunft von ca. 11.000 Fans der „Ehrlich Brothers“, die ein paar Meter weiter die reguläre Olympiahalle füllen werden.

Aber zurück zur GG Bavaria und einem Programmablauf wie Konzept, das sich jetzt nach drei Jahren zu etablieren scheint, denn vieles erscheint bekannt, wenn man die ersten beiden Veranstaltungen besucht hat – nur halt wieder etwas mehr und größer. Ein paar Programmhighlights der großen Showbühne und darüber hinaus sind bereits bestätigt:

  • Streamer und Content Creators „Huebi“ und „Dävid“ beispielsweise lädt zu einem IQ-Test, der auch mit Smartphones vom gesamten Publikum spielbar sein wird – nur also einer Person auf der Bühne.
  • Eine Pen-and-Paper-Runde von der Stadtbibliothek München lädt ein Games im echten Leben zu erleben. Mit in der Runde sind die CreatorInnen Gaius, ArtemizPlayz und Rhenya!
  • Auch der eSport darf nicht zu kurz kommen. Veranstaltet vom Munich eSports e.V. gibt es ein Wettkochen der anderen Art. Bei ihm können alle mitmachen und Preise gewinnen. Gekocht werden dabei keine realen Zutaten, sondern in der Welt von „Overcooked“. Und Vivid Arise eSports e.V. wird das Finale des großen „Super Smash Bros. Ultimate“-Turnier auf der großen Showbühne veranstalten – das war die letzten Jahres noch in einem viel viel kleineren Rahmen.
  • Zum ersten Mal wird der „GG Bavaria Indie Award“ verliehen. In drei Kategorien (technische Kreativität, Ästhetik und Atmosphäre sowie Publikumspreis) können alle Besuchenden der Messe abstimmen. Überreicht werden die Preise vom Staats- bzw. Gamingminister Dr. Fabian Mehring persönlich!
  • Animexx veranstaltet wieder den „Cospley Catwalk“ – ein klassischer Cosplay-Wettbewerb
  • Streams von verschiedensten CreatorInnen begleiten das gesamte Messewochenende. Besonderes Highlight: „Huebi“ streamt während des großen „Games/Bavaria Playtest“ am Samstagabend von 19.30 bis 22.00 Uhr durch und lässt euch im kostenpflichtigen „DLC“ des ersten Messetages dabei sein. Am Sonntag übernimmt dann Hachiko die Regie im Streaming Booth
  • Auch der „Karriere“-Aspekt hat wieder großen Einfluss und das ist so wichtig! Im „Career Space“ gibt es verschiedenste Formate rund um das Thema „Mit Games Karriere machen“. Eine Info-Seite findet ihr hier!
  • GAMES, GAMES, GAMES! Bereits über Games haben sich für die „GG Bavaria“ angemeldet und angekündigt. Darunter Wiederkehrer wie „Tavern Talk“, Branchengrößen wie „Landwirtschaftssimulator“ und Neulinge wie „Waters of Sal Naména“. Es gäbe natürlich noch so viele weiter Spiele, aber wir wollen teilweise die Überraschung nicht verderben und auch diesen Beitrag nicht komplett sprengen. Eine Liste alle Ausstellenden findet ihr hier.

Weitere Informationen zur „GG Bavaria“: https://ggbavaria.games-bavaria.com/

Tickets für die Messe gibt es hier: https://ggbavaria.games-bavaria.com/tickets/

Und am Schluss: Natürlich wird es nach der „GG Bavaria“ eine große Zusammenfassung geben. Diese planen wir aktuell für den 31.03.2025!

LFG Con 2025

(Samstag, 17. Mai 2025; 09.00 – 18.00 Uhr)

Zum zweiten Mal lädt der Landkreis Hof und eine kleine Armee an ehrenamtlichen Helfern zur „LFG Con“. Die Bezeichnung „LFG“ entstammt dem Chat-Vokabular der Gaming-Fans und steht für „Looking for Group“. Erneut lädt das Veranstalterteam dabei nach Hof in die Freiheitshalle und öffnet dieses Mal die vollständige Halle für Bühne, Games und noch einiges mehr! Insgesamt werden mehrere große Hauptthemen den Tag auf der „LFG Con“ ausmachen: Die Showbühne, Retro-Ecke, Pen & Paper, Turniere, Indie-Games, Künstler-Ecke, Cosplay und ein VR-Bereich.

Und eines wollen wir euch auf keinen Fall vorenthalten, denn das gesamte Bühnenprogramm steht bereits jetzt fest (Änderungen natürlich noch möglich):

  • 10:00 Uhr – Begrüßung
  • 10:15 Uhr – Podiumsdiskussion (Teilnehmende noch nicht bekannt)
  • 11:15 Uhr – Indie Games Vorstellung (Spiel noch nicht bekannt)
  • 11:30 Uhr – Paneltalk von CDPR (CD Project Red)
  • 12:15 Uhr – Indie Games Vorstellung (Spiel noch nicht bekannt)
  • 12:45 Uhr – League of Legends Turnier Finale
  • 14:15 Uhr – Mario Kart Cup
  • 14:45 Uhr – Paneltalk Hans Seidel Stiftung e.V. (Teilnehmende noch nicht bekannt)
  • 15:30 Uhr – Mario Kart Cup
  • 16:00 Uhr – Cosplay Contest
  • 17:00 Uhr – Indie Games Vorstellung (Spiel noch nicht bekannt)
  • 17:15 Uhr – Street Fighter Turnier Finale
  • 18:00 Uhr – Verabschiedung

Tickets: vorab online unter www.lfg-con.de und am Veranstaltungstag ab 10:00 Uhr an der Tageskasse

Wir werden den Tag in Hof begleiten und euch spätestens am 19.05.2025 unsere Eindrücke veröffentlichen.

gamescom 2025

(20.08.-24.08.2025)

Ok ja, zugegeben die größte Spielemesse der Welt müssen wir denke ich nicht mehr großartig vorstellen. Auch in diesem Jahr wird sie in der letzten August Woche die Domstadt Köln zum „Heart of Games“ transformieren. Wir werden die Messetage wieder mit langen Warteschlangen, vielen Menschen und jeder Menge Spiele verbringen. Große Informationen zum Programm liegen noch nicht vor, das erlaubt uns ein wenig die Fantasie mit uns durchgehen zu lassen.

Bislang gibt es nur eine wirklich offiziell verwertbare Information. Diese betrifft den „Indie Arena Booth“ und dort gibt es platzfordernde News: Statt bisher 1537,5 Quadratmeter Fläche, wächst die Area auf knapp 1800 Quadratmeter. Dazu wird die Partnerschaft mit Nintendo verlängert, wodurch den Ausstellenden die Nutzung von acht kuratierten Plätzen zur Verfügung steht – kostenlos. Einzige-Zugangsvoraussetzung; die Indie-Firmen entwickeln einen Titel für Nintendos Konsole. Außerdem wird die Bundeszentrale für politische Bildung einen eigenen Stand zur Verfügung stellen und auf ihm Titel mit direktem Bezug zur Demokratie ebenfalls kostenlosen Ausstellungsraum anbieten.

Eine Meldung war uns jetzt aber etwas zu wenig. Deshalb haben wir für euch einfach mal ein paar Vorschläge zur Messe, was wir uns als Ankündigung für das Event wünschen würden (*Achtung* natürlich nicht ganz ernst gemeint, aber ernsthaft gewünscht):

  • Japan strikes back: Nintendo und Sony kehren auf die Messe zurück und formen mit Bandai Namco, Capcom, Square Enix, Sega und anderen japanischen Ausstellern die „J-Hall“, in der sich alles um japanische Games und deren Gameskultur dreht. Besonderes Highlight natürlich: Die breite Produktpalette aller bis dahin angekündigter „Nintendo Switch 2“-Titel oder (sofern die Konsole noch nicht erschienen ist) die erste Anspielchance für die Öffentlichkeit
  • Rockstar Games rocken die gamescom: In Vorbereitung auf die Veröffentlichung von „GTA 6“ bucht sich Rockstar Games eine halbe Halle und macht daraus den bisher größten Gaming-Booth der Geschichte der gamescom mit hunderten Anspielstationen, Kino-Präsentationen, Photo-Booths und Rückblick-Stationen, an denen man vergangene Titel nochmal erleben kann.
  • Virtuales Warteschlangen-Konzept, das auch wirklich funktioniert und nicht nach zwei Minuten ausgebucht ist und Tickets für auch wirklich interessante Games und Events enthält!

Unser große Messe-Zusammenfassung mit unseren Eindrücken von der Messe, den Spielen und der Eröffnungsshow „gamescom Opening Night Live“ werdet ihr voraussichtlich am 26. August 2025 erhalten.

Wie schon eingangs erwähnt, können noch weitere Termine unterjährig dazukommen. Das wollen wir uns dann vorbehalten. Und nächstes Jahr könnte für uns von Game-Kritik vielleicht auch eine ganz besondere Con-Erfahrung warten. Ob es dazu kommt und was euch und uns dann erwartet, verraten wir zu einem späteren Zeitpunkt.

Verratet uns doch mal, welche Gaming-Events ihr in diesem Jahr besuchen wollt!

Keep on Gaming