Zugegeben, die Indie-Programme der großen Konsolen haben sich in den letzten Jahren etwas rar gemacht. Einzig Nintendo informiert mit seinem „Nindie-Showcase“ noch ein bisschen umfassender. Auch Playstation hatte mal ein vergleichbares Video-Format. Heute hat sich dieses ausschließlich auf den hauseigenen Blog zurückgezogen. Das heißt aber nicht, dass es deswegen an Qualität verloren hat – nur halt leider an Reichweite. Deswegen möchte ich euch heute mal in einen dieser Blogbeiträge mitnehmen. Und keine Sorgen; Ihr müsst euch nicht alles durchlesen, denn die Highlights aus dem Eintrag werden hier zusammengefasst – inklusive Direktlinks zu den Trailern der Spiele.
Autor: Alex
Forever Skies – Überleben und Kämpfen in luftigen Höhen

Hinter dem luftigen Namen verbirgt sich ein Survival-Games, welches in der Ego-Perspektive erlebt wird. Das Spiel steigt in einer Art „Pre-Apokalypse“ ein. Die Erde ist aus ökologischer Sicht völlig am Ende und nun liegt es an uns nicht nur ein Luftschiff zu bauen, das die Welt noch nicht gesehen hat, sondern in und dank ihm auch zu überleben und bestenfalls auch noch nach einer Möglichkeit suchen die letzten überlebenden Menschen vor einer tödlichen Krankheit zu retten. Ob das Spiel allein oder im Koop erkundet wird, wird uns vor den Konsolen überlassen. Bei der Größe eines Luftschiff könnte die Solo-Steuerung aber durchaus „anspruchsvoll“ werden. Neben den klassischen Survival-Aspekten beinhaltet der Titel alleine schon durch das Luftfahrtthema natürlich eine gewisse Größe. So können hier auch andere Gebiete und Ortschaften erkundet werden.
Release-Informationen: 17. April 2025
The Knightling – Viel Fantasie, noch mehr Bekanntes

OWFAAS – das wäre die Kurzversion für „Open-World-Fantasy-Action-Adventure-Spiel“. Diese lange Genre-Kette sieht man dem Spiel übrigens sofort nach ein paar Sekunden im Trailer an. Genauso wie die Tatsache, wo das Spiel seine Inspirationen her hat – daher wollen wir die gar nicht erst verraten. Sie werden euch förmlich anspringen. Wir wollen uns eher mit der Frage beschäftigen was es denn mit dem „Ritterling“ so auf sich hat. Einmal angekommen in der Welt von Clesseia werden wir schnell in die Rittersausbildung schlüpfen. Doch kurz danach verschwindet der große Beschützer des Reiches und es liegt natürlich auf der Hand, dass der jüngste Rekrut mit seiner Suche betraut wird. Also schnappt ihr euch den großen Schild des Beschützers schon kann es losgehen. Oh ja, eine interessante Info noch: Der Schild kann reden und er ist wenig begeistert von seinem neuen Träger.
Release-Informationen: 28. August 2025
Possessor(s) – Kontrolliere die Kontrolle

Side-Scroller-Spiele mit Präzisionsgameplay und hohem Spieltempo hören sich schon auf dem Papier nach viel Frustpotenzial an. Kurz die Prämisse: Der spielbare Charakter Luca muss seine Fähigkeiten meistern, um nicht nur gegen die Monster von Sanzu City zu bestehen. Sanzu City ist eine Stadt, die eigentlich mal als DIE Lösung der Zukunft angepriesen wurde. Doch der Megakonzern hinter der Stadt hat dabei nicht die Rechnung mit einem undichten Labor gemacht, aus dem vor einigen Jahren etwas entfleucht ist (ein Schelm wer dabei an ein Virus aus China denkt…). Was auch immer entkommen ist, brachte Dämonen nach Sanzu City und diese suchten sich neue Körper zum Leben. Der Konzern hat sich von der Stadt abgewandt und sie ihrem eigenen Schicksal – einem Labyrinth aus Wolkenkratzern voller Dämonen – überlassen… Auch Luca trifft auf einen Dämon, Rhem. Die beiden vereinbaren einen Deal sich gegenseitig zu retten anstatt zu töten.
Mit einem Blick auf das Gameplay liefert auf den ersten Blick sehr viel Bekanntes. Entscheidend dürfte die Frage werden wie das Zusammenspiel von Luca und Rhem funktioniert und wie „frisch“ dieses am Ende dann daherkommt. Auf den ersten Bildern wirken Bewegungen und Aktionen eher konservativ und gar nicht mal so „rasant“. Aber vielleicht gibt sich das ja noch. Optisch überzeugt das Spiel aber bereits jetzt – kein Wunder mit den Verantwortlichen von „Hyper Light“ und „Solar Ash“ im Rücken.
Release-Informationen: noch nicht bekannt; 2025 gilt als sicher
Ruffy and the Riverside – Copy and Paste mal anders

Ich bin ganz ehrlich, alleine dieses Spiel ist mehr oder weniger der Grund für diesen ganzen Beitrag hier. Eigentlich hätten wir ihn schon in unserem Info-Artikel zur „Future Games Show @ GDC“ einbauen können. Aber dann hab ich diesen kleineren Beitrag gefunden, in dem die Bühne für das fröhliche Bärchen umso größer ist und die hat er auch verdient. Warum? Wir beamen uns mal schnell zurück in die 1990er Jahre auf die guten alten PS1- und N64-Zeiten. Spiele wie „Banjo Kazooie“, „Crash Bandicoo“, „Spyro“ oder „Paper Mario“; in der Gegenwart aber auch „Super Mario Odyssey“; sind Inspirationen für das Bestreben von Zockrates Labaratories gewesen. Im Spiel werden wir als Ruffy nicht nur den Schriftzug von „Riverside“ wieder zurückholen, sondern auch noch ganz besondere Briefe sammeln. Um sich auf dem Abenteuer zu helfen, beherrscht der drollige Bär eine besondere Fähigkeit: Er kann Elemente kopieren und diese an beliebigen Stellen wieder einfügen. So wird aus dem reißenden Wasserfall im Handumdrehen ein riesiges Efeu-Gestrüpp und Ruffy kann entspannt den „Efeu-Fall“ hinaufklettern. Und falls ihr euch fragt: Ja, das Spiel ist handgezeichnet!
Release-Informationen: 26. Juni 2025
Skate Story – Tausche Seele gegen Skateboard

Wie man mit einem Skateboard die Unterwelt besiegen kann? Sam Eng hat die Antwort darauf – immerhin hat er „Skate Story“ im Alleingang erschaffen. Im Spiel schlüpfen wir in die Rolle eines gläsernen Dämons, der einen Vertrag mit dem Teufel hat. Dieser Vertrag verlangt es, dass der Dämon durch die Unterwelt skatet und einen Mund verschlingt – normaler Teufelsvertrag halt. Neun Ebenen der Hölle warten mit ihren Bossen auf den Glasdämon und wenn mal alles zu viel wird, dann packt eure Millicard aus und nehmt einfach die nächste U-Bahn. Macht Sinn, oder? Schaut euch am besten mal den Trailer an – ähnlich verrückt, aber er liefert einen großartigen Blick auf die Welt von „Skate Story“!
Release-Informationen: Mit Glück Ende 2025
Keep on Gaming