Höher, schneller, weiter! Bei Wettkämpfen geht es darum der Beste mit den besten Werten zu sein! Seien es die Olympiaden oder die Nintendo World Championships: Kannst du der beste NES-Spieler der Welt werden?

Konsole: Nintendo Switch

Autor: Phil-kun

Inhaltsverzeichnis

Gameplay: Schneller als die Welt!

Die Nintendo World Championships; Ein Begriff, den man in der Videospielszene gerade in den 1990ern und vor allem in Nordamerika sicherlich mehr als einmal gehört hatte. Ein offizielles von Nintendo veranstaltetes E-Sport-Turnier, um den besten Spieler von ausgewählten Herausforderungen zu ernennen.

1990 wurden die erste Nintendo World Championships in Nordamerika veranstaltet. Dabei mussten Spieler eine modifizierte NES-Kassette meistern, welche drei Herausforderungen beinhaltete.

Zwar sind tatsächlich nicht die gleichen Spiele hier bei dem Spiel Nintendo World Championships: NES Edition mit von der Partie, aber dafür gibt es 13 verschiedene Spiele mit über 150 Herausforderungen; genug Herausforderungen also, um beinahe endlos viele Weltmeisterschaften austragen zu können; sei es global oder lokal auf der Couch: Wer wird der Weltmeister der NES-Spiele?

Motivation: Sei der Schnellste!

Speedrunning hat nur ein Motto: Sei der Schnellste!

Und genau das ist auch die hauptsächliche Motivation hinter Nintendo World Championships: NES Edition; Hier geht es in jeder Herausforderung darum das Spiel beziehungsweise den jeweiligen Levelabschnitt so schnell wie möglich zu meistern. Die verfügbaren Herausforderungen sind dabei auch keine erdachten Level; Sie sind tatsächliche Teile der Originallevels der jeweiligen Spiele und bei manchen sind es sogar die kompletten Level oder sogar das komplette Spiel, welches gemeistert werden muss.

Wer also schon einmal ein NES vor sich hatte, das NES Classic Mini gespielt hatte, oder über Nintendo Switch Online seine ersten Erfahrungen mit dem NES gemacht hat; Hier wird dein Können über die Klassiker auf die Probe gestellt.

Die folgenden Klassiker warten auf dich!

  • Balloon Fight
  • Donkey Kong
  • Excitebike
  • Ice Climber
  • Kid Icarus
  • Kirby’s Adventure
  • Metroid
  • Super Mario Bros.
  • Super Mario Bros. 2
  • Super Mario Bros. 3
  • Super Mario Bros.: The Lost Levels
  • The Legend of Zelda
  • Zelda II: The Adventure of Link

Steuerung: Schnelle Reaktionen sind gefragt!

Egal ob in den einzelnen Speedruns der jeweiligen Herausforderungen, der Weltmeisterschaft, dem Überleben oder dem „Legendären Lauf“; Hier zählt eine Sache: Schnell sein!

Und das kannst du pro Herausforderung individuell trainieren und üben. Bevor du eine Herausforderung startest, bekommst du eine direkte Anleitung wie du die Herausforderung meistern kannst inklusive einer Vorschau wie ein möglicher erfolgreicher Durchlauf der Herausforderung aussehen könnte. Auch Hinweise zu den einzelnen Steuerungsmöglichkeiten werden vorab und auch während des Spielens einer Herausforderung eingeblendet, sodass man also jederzeit weiß, was man nun pro Herausforderung tun kann und sollte.

Bei den sehr komplexen legendären Herausforderungen werden sogar Tipps im Stil einer Spieleanleitung oder eines Spielemagazins gezeigt, damit der Durchlauf / der Run so schnell wie möglich gelingt.

Wer mehr zu den einzelnen Spielen erfahren möchte, kann dies über die Kategorie „NES Classic“ tun: https://game-kritik.net/category/videospiele/retro/nes-classic/

Inhalt: Wie in den Wettkämpfen!

Ähnlich wie in den offiziellen Weltmeisterschaften sind diese Herausforderungen aufgebaut, nur das hierfür keine eigene Spielkassette verschickt werden muss pro Weltmeisterschaft. Die einzelnen Herausforderungen, die du einzeln im Modus Speedrun oder hintereinander in den anderen Modi meistern sollst, stellen echte Herausforderungen in den Original-Leveln dar.

Demnach gilt es zum Beispiel bei Super Mario Bros. 3 einen der Koopalinge in einer Herausforderung zu schlagen und bei The Legend of Zelda, um das Meistern eines Dungeons.

Das sind an dieser Stelle aber eben nur zwei Beispiele aus den über 150 Herausforderungen, die hier auf dich warten.

Im Einzelspielermodus erwarten dich die folgenden Modi, in denen du die Herausforderungen zu schlagen hast:

Speedrun

Hierbei gilt es jeweils die einzelnen 150+ Herausforderungen so schnell wie möglich zu meistern. Deine Bestzeit wird hierbei gespeichert. Schaffst du es den Rang S zu erreichen?

Die einzelnen Herausforderungen müssen nach und nach mittels der In-Game Münzen freigeschaltet werden. Münzen erhält man für das Meistern einer Herausforderung. Je schwieriger die Herausforderung ist, desto mehr Münzen erhält man. Ebenso erhält man auch Münzen für die Teilnahme oder das Gewinnen der anderen Modi.

Die Schwierigkeitsgrade sind wie folgt in aufsteigender Schwierigkeit: Normal, Schwer, Meister, Legende

Weltmeisterschaft

Hierfür benötigst du eine Onlineverbindung. Jede Woche wird hier eine Meisterschaft abgehalten, in der man als Spieler fünf ausgewählte Herausforderungen für die Meisterschaft absolvieren muss. Die Herausforderungen werden jeweils einzeln gespielt und der beste Versuch wird für die jeweilige Woche gespeichert.

Sobald eine Weltmeisterschaft abgelaufen ist, kann man die Ergebnisse dieser während der neuen Weltmeisterschaft betrachten. Hierbei wird auch verkündet, wie gut die eigene Leistung im Vergleich zu den anderen Spielern war. Je nach Leistung, erhält man hier eine Medaille verliehen.

Schaffst du es unter die besten 20% der Teilnehmer zu gelangen?

Überleben

Beim Überleben geht es darum gegen Geisterdaten von anderen Spielern anzutreten. Als Herausforderungen stehen meist die gleichen im Fokus wie bei der aktuellen Meisterschaft. Innerhalb des Modus kannst du dabei zwischen der Silberliga und Goldliga wählen, wobei die Silberliga einfacher ist zu meistern als die Goldliga. Pro Liga müssen drei Herausforderungen im Überlebenskampf bestritten werden. Zu Beginn trittst du gegen sieben Geisterdaten an. Die besten vier kommen in die nächste Runde. Anschließend die besten zwei und bei der letzten Runde trittst du also gegen den besten Geist an.

Wie bei der Weltmeisterschaft rotiert das Angebot der Herausforderungen wöchentlich.

Legendärer Lauf

Hier wird dein Können auf die Probe gestellt! Du musst alle 13 legendären Herausforderungen, eine pro Spiel, meistern und das hintereinander!

Wie also bei einem Speedrun eines Spiels stehen hier 13 Level hintereinander an und du musst diese so schnell wie möglich meistern. Die benötigte Gesamtspielzeit wird als Rekord festgehalten.

Schaffst du es meinen Rekord von 33:18,64 Minuten zu schlagen?

Spielersymbole

Hier kannst du dein Profilsymbol im Spiel auswählen. Die einzelnen Spielersymbole können mit Münzen freigeschalten werden. In Summe gibt es über 500 einzelne Symbole zum Freischalten.

Abzeichensammlung

Hier warten echte Achievements oder eben Errungenschaften auf dich. Schaffst du es alle 183 zu ergattern?

Einstellungen

Hier lassen sich diverse Tunings am Spielfluss vornehmen. Schau hier ruhig einmal vorbei.

Im Mehrspielermodus sieht das wiederum etwas einfacher aus. Hierbei wählt man zu Beginn mit wie vielen Spielern gespielt werden soll. Sobald die Controller eingerichtet sind und die Symbole der Spieler per Zufall gewählt wurden kann man zwischen zwei Spielstilen wählen.

Bei „Aufgabenpaket spielen“ muss man zwischen möglichen Paketen von drei bis fünf Herausforderungen pro Paket wählen. Die einzelnen Herausforderungen werden dabei je nach Skill, Herkunft oder Schwierigkeit gruppiert.

Und schließlich bei „Eine Aufgabe spielen“ wird eine von den über 150 Herausforderungen gewählt und direkt gespielt. Ideal wenn man sich also direkt gegenseitig bei einer Herausforderung messen möchte.

Präsentation: Ein Traum für Speedrunner!

Nintendo World Championships: NES Edition schafft es den einzelnen Titeln 1:1 getreu zu bleiben und emuliert die einzelnen Titel zur Perfektion. Darüber hinaus werden die Spielinhalte in perfekter pixeliger Qualität dargestellt und sogar um nützliche Darstellungsoptionen angereichert, wie die Möglichkeit seinen letzten Versuch neben dem aktuellen abspielen zu lassen, oder die Teilnehmer der Überlebenskämpfe zur Übersicht zu verkleinern, sodass man selbst mehr Überblick über das Geschehen hat.

Auch die eingebaute „Speedrunner-Uhr“ am linken unteren Spielrand verleiht dem Spiel einen unverwechselbaren Charme für Speedrunner – es fehlen eigentlich wirklich nur noch Splits, um die einzelnen Abschnitte von größeren Leveln zu unterteilen, aber selbst das wird mit dem Modus „Legendärer Lauf“ gut in Szene gesetzt.

In Sachen Soundeffekten und Sounddesign hat man hier wenig Überraschungen. Der Original-Soundtrack der Spiele wird von atmosphärischen Effekten wie Jubel und Klatschen ergänzt, sodass man das Gefühl bekommt, dass man tatsächlich vor einem Publikum die einzelnen Herausforderungen antritt.

Fazit: Nintendo im Retro-E-Sport-Fieber?

Ich würde es persönlich feiern;

Nintendo hat in den letzten Jahren wirklich bewiesen, dass es die Community hinter E-Sport versteht oder zumindest versucht sie zu verstehen. Mittlerweile veranstaltet Nintendo zahlreiche Wettkämpfe, Turniere oder Meisterschaften in den einzelnen wettkampftauglichen Titeln der Nintendo Switch.

Mit Nintendo World Championships: NES Edition öffnet Nintendo hoffentlich auch ein wenig die Tore, um auf Retro-Events auch in einem offiziellen Rahmen von Nintendo hoffen zu dürfen; In den letzten Jahren rühmt sich hier Nintendo leider eher mit negativer Presse bezüglich Verboten, anstelle selbst solche Events veranstalten zu wollen.

Für mich ist Nintendo World Championships: NES Edition auf jeden Fall ein Stück Nostalgie und auch ein Titel, welcher mir in Zukunft noch zahlreiche Stunden Spaß schenken wird. Persönlich wünsche ich mir hier Erweiterungen und natürlich auch eine Fortsetzung: Wie wäre es mit einer SNES-Edition?

Viel Spaß beim Zocken!

Wertung

Pro und Contra

ProContra
Über 150 HerausforderungenAktuell keine Anzeichen auf Erweiterungen (Stand: 22.09.2024)
Große Auswahl an Spielen (13 NES-Titel)Die Spiele sind leider nicht vollständig spielbar
Wöchentliche Wettkämpfe (Weltmeisterschaft, Überleben) 

Score

KategoriePunkteBegründung
Motivation10Für einen Retroliebhaber und einen Speedrunner-Enthusiasten ist dieses Spiel mit seinen Herausforderungen und den wöchentlichen Wettkämpfen einfach pure Motivation!
Steuerung101:1 wie bei den originalen Versionen, inklusive Quality of Life-Elementen, welche das wiederholte Üben und Herausfordern spaßig gestalten.
Inhalt6Es sind zwar 150 Aufgaben, aber das erscheint nach knapp fünf Stunden zu wenig. Die Motivation des Spiels liegt zwar auf Wiederholung, dennoch würde ich mir hier mehr Herausforderungen pro Spiel wünschen, oder auch Erweiterungen.
Präsentation8Super scharfe Pixel und ein übersichtliches Design. Ideal für die Prämisse, aber sonst auch keine Besonderheiten.
Gesamt85 %Nintendo World Championships: NES Edition ist ein spaßiger Titel für Speedrun-Fans, und jene die es werden wollen. Bitte gerne mehr davon, Nintendo!

Infos

PublisherNintendo
Entwickler indieszero, Nintendo Entertainment Planning & Development
PlattformNintendo Switch
GenresSpeedruns, Action, Adventure, Plattformer, Shooter, Metroidvania, Rennspiel
Release18. Juli 2024
WebsiteNintendo
Preis29,99 €
AltersfreigabeUSK ab 6 Jahren
Spielzeit~15 Stunden

Trailer zu Nintendo World Championships: NES Edition