Vom Präsidenten zum Gefährten eines Königs; Die Reise von Roland und Evan ist voller Gefahren und Abenteuer! Wirst du zusammen mit den beiden ein neues Königreich erbauen können und die Welt vor den bevorstehenden bösen Mächten bewahren können?
Konsole: Nintendo Switch
Autor: Phil-kun
Inhaltsverzeichnis
Gameplay: Das Königreich für jeden!
„Minapolis“, ein Königreich für jeden/alle; Nicht mehr als junger Held soll nun die Welt erkundet werden; Roland, ein ehemaliger König seines Landes und Evan, der neue junge König, haben hier alle Hände voll mit Arbeit. Ein Königreich wird schließlich nicht über Nacht erbaut.
Mit acht Jahren Abstand zum ersten Teil hat Ni No Kuni II: Schicksal eines Königreichs ganz schön auf sich warten lassen. Angesichts der vielen Inhalte des Spiels ist es aber durchaus verständlich, wieso es hier etwas gedauert hat.
Ob wir 2026 dann den nächsten Titel erleben dürfen? Ich bin hier sehr skeptisch, da das Entwicklerstudio Level-5 in den letzten Jahren ihre Entwicklungsteams stark zurückgeschraubt hat. Ich rechne damit, dass es kein Ni No Kuni III geben wird.
Also dann Roland und Evan: Auf in euer Abenteuer!
Motivation: Erschaffe ein Königreich!
Ein neues Königreich…klingt doch schon mal nicht schlecht. Scheint so, als wäre meine großartige Macht wieder einmal von Nöten. Na, kannste halt auch nicht ändern, was?
Also gut, schauen wir mal was wir hier haben…Wer möchte also an meine Macht kommen? Und wer unterstützt ihn?
Ah Evan…Der Prinz von Katzbuckel…Ja sein Königreich liegt ein bisschen in Trümmern durch die Invasion von neulich. Macht Sinn, dass er meine großartigen Mächte benötigt. Doch wird er nur Kriege erzwingen und die Welt mit meiner Macht unterwerfen? Nee, dafür isser doch viel zu freundlich…Ich glaub ich mag den Kerl.
Und wer ist der andere da? Roland? Puh, über den Kerl weiß ich nix. Wart‘ mal…wieso is‘ seine Aura so komisch? Ah, stimmt der ist ja nicht von hier. Wie heißt seine Welt gleich nochmal? Erde? Und er war da ne ziemlich große Nummer. Ich glaube er war da ein Präsident…ist doch sowas wie ein König, oder? Er scheint auf jeden Fall große Stücke von Evan zu halten. Ich bin mal gespannt, wie er ihn hier weiter unterstützen kann.
Ah, und die letzte hier…Shanty…kurzgefasst also eine Piratenprinzessin, oder so ähnlich würde vermutlich ihr Vater sie betiteln. Sie selbst ist viel lieber bei Kämpfen involviert und hat ein großes Herz. Sie hat Mumm, dass muss man ihr lassen. Ich bin mir sicher sie wird den anderen beiden ordentlich Feuer unter dem Hintern machen.
Also gut, dann mach ich mich mal auf. Der große und mächtige Remmi, der Wächter der Stätte der Sonne, wird sich dem bunten Haufen anschließen. Ich bin gespannt, wo dies hinführen wird…
Steuerung: Beschreite königliche Wege!
Roland hätte nie zu träumen gewagt, dass er einmal in einer solchen Situation sein wird. Er hätte vermutlich auch nie geglaubt, dass seine Welt ein Videospiel ist. Ni No Kuni II ist ein 3D-Action-RPG, welches Roland und seine Kameraden stetig in einer Vogelperspektive begleitet. Zusammen mit seinen Kameraden und Freunden reist Roland durch die Welt, um Evans Vision Realität werden zu lassen. Dabei können sie sich also frei durch die Welt und Oberweltkarte bewegen. Bestimmte Punkte in der Welt können im Detail erkundet und erforscht werden, wie Dörfer, Königreiche, Wälder, Höhlen und Ruinen. Sobald ein solcher detailreicher Ort erkunden wird, sind auch sofort Monster sichtbar, sofern es sich um einen gefährlichen Ort handelt.
Innerhalb eines solchen gefährlichen Ortes wechselt das Spiel nicht zwischen einem Kampfbildschirm und dem normalen Spielbildschirm.
Dies ermöglich actiongeladene Kämpfe, in denen man mit sämtlichen Fähigkeiten und Attacken sowie Kombinationen dieser die Monster bezwingt. In solchen Kämpfen ist Roland bestenfalls nie allein. Bis zu zwei Kameraden können ihm hier helfen, wobei natürlich jeder Kamerad seine eigenen Stärken und Schwächen hat.
Gemeisterte Kämpfe werden mit Erfahrung und Geld belohnt. Mit genug Erfahrung wächst das Level bzw. Können von Roland und seinen Kameraden stetig weiter. Je höher das Level, desto stärker sind sie. Mit einer guten Ausrüstung und den richtigen Items im Inventar sind sie bestens auf ihre Kämpfe vorbereitet.
Kämpfe allein helfen nicht in der Diplomatie; das hat Roland schon immer begriffen. Demnach ist es für ihn auch wichtig einen Dialog mit den Bewohnern dieser Welt zu führen und sich ihre Probleme anzuhören. Wer weiß, vielleicht kann er so ja Unterstützung für Evan gewinnen?
Inhalt: Ein Leben voller Möglichkeiten!
Ein neues Königreich; das bedarf viel Arbeit und viele helfende Hände. Und obendrauf hat Evan noch eine viel größere Vision: Er möchte alle Königreiche der Welt einen. Die Welt soll in Frieden und Harmonie zusammenarbeiten. Diese Vision ist knifflig; aber Evan hat hierfür auch viele Unterstützer, die ihm dabei helfen seine Vision Realität werden zu lassen. Roland, Shanty, Zoran, Cecilius, Suzie und natürlich Remmi sind dabei seine engsten Verbündeten, aber es gibt noch zahlreiche weitere Talente, die ihm helfen sein Königreich florieren zu lassen.
Demnach ist es an Evan und seinen Freunden diese Talente zu finden und ihnen zu helfen. Auch wird Evan von Gnuffis, Naturgeistern, im Kampf, aber auch im Königreich, unterstützt. Ihnen zu helfen und sie zu finden ist auch Teil von Evans Abenteuer.
Evan erhält auch Spezialaufträge von seinen Freunden, Bekannten, Verbündeten und von den Talenten, die er gerne in sein Königreich einladen möchte. Die Buchwalter-Abenteuergilde versorgt Evan stetig mit weiteren Aufgaben. Neben den anderen Herausforderungen und Gefahren durch Monster, gibt es noch die besonders gefährlichen besessene Monster, die Evan unbedingt besiegen muss.
Das Königreich selbst muss verwaltet werden. Hier ist es wichtig, dass er sein Königreich erweitert, neue Informationen erforscht und sein Ansehen verbessert.
Als König verfügt Evan über Truppen, mit denen er größere Schlachten gewinnen muss. Bei Kämpfen, in denen er selbst antritt, kann er mittels dem sogenannten Kampfequalizer Vorteile, aber auch Nachteile im Kampf, manipulieren.
Doch wie kann Evan hier den Überblick behalten? Im Almanach des Wissens und im Mechbook, ein fantasievolles Social Media, kann er alles darüber nachschlagen.
Präsentation: Wieder pure Ghibli-Fantasie!
Bereits die Welt von Ni No Kuni I zeigte, wie gut sich der Studio Ghibli-Stil für ein Videospiel eignet. Die gleiche Reaktion bzw. das gleiche Bild gibt es hier bei mir wieder. Ni No Kuni II macht weiter, wo sein Vorgänger aufgehört hat. Durch das bunte, malerisch wirkende, Cel-Shading ergibt sich eine magische Fantasiewelt, durch die man einfach gerne reist. Die bunten Charaktere, Orte, Monster und Erfahrungen in diesem Spiel strotzen nur so vor Ghibli-Charme.
Auch das gute Voice Over vom ersten Spiel ist wieder am Start, sowie der atmosphärische und motivierende Soundtrack. Für mich ist die Ni No Kuni-Reihe wahrlich ein Anime als Spiel und steht bei mir künstlerisch auf gleicher Ebene wie die Dragon-Quest-Reihe.
Fazit: Ein actiongeladener Spaß!
Im direkten Vergleich zum Vorgänger ist Ni No Kuni II: Schicksal eines Königreichs ein völlig anderes Spiel. Nicht nur wurde die Mechanik rundum die Vertrauten/Kreaturen und das Emotionsgameplay entfernt, das Spiel ist auch komplett anders aufgebaut. Während man im ersten Teil als Kind unterwegs ist und ein Abenteuer erlebt, so ist man hier zusammen mit einem neuen König und diversen wichtigen Charakteren der Welt, als ehemaliger Präsident und Erwachsener auf einem magischen und fantasievollen Abenteuer.
Macht es trotzdem Spaß? Aber natürlich!
Für mich persönlich war es kein großes Problem im Nachfolger ein komplett anderes Spiel zu entdecken. Ich hätte zwar schon gerne wieder mit Vertrauten Seite an Seite gekämpft, kann aber aufgrund der Anpassung des Gameplays verstehen, wieso diese Art des Gameplays keinen großen Sinn ergibt in diesem Spiel.
Wie der erste Titel ist der zweite Titel von Ni No Kuni für mich wieder ein wunderbares Abenteuer durch eine Welt voll mit Studio Ghibli-Charme und einer herzergreifenden Handlung, auch wenn man dieses Mal nicht mehr wortwörtlich Herzen ergreift.
Also: Bereit König zu werden?
Viel Spaß beim Zocken!
Wertung
Pro und Contra
Pro | Contra |
Zahlreiche Möglichkeiten und Nebenquests | Manche Spezialaufträge sind fad. |
Viele Orte und Charaktere | Die Nebenquests können sich in die Länge ziehen. |
Königreichsimulator |
Score
Kategorie | Punkte | Begründung |
Motivation | 8 | Zahlreiche Nebenquests und Aufgaben erwarten den jungen König und seine Kameraden; Und dabei gibt es auch noch nebenher die Handlung! |
Steuerung | 7 | Die vielen neuen Elemente sind gut miteinander vereint. Einzig die schiere Menge an unterschiedlichen Menüs und Eingabemöglichkeiten macht es schwierig den Überblick zu behalten. |
Inhalt | 10 | Da schlägt das Abenteurer-Herz höher! Ob es nicht doch ein bisschen zu viele Inhalte sind? |
Präsentation | 10 | Purer Studio-Ghibli-Charme mit passender Leistung auf der Nintendo Switch! |
Gesamt | 87% | Ni No Kuni II: Schicksal eines Königreichs ist ein gelungenes Action-RPG mit actiongeladenen Kämpfen und jeder Menge Aufgaben für den neuen König! |
Infos
Publisher | Bandai Namco Entertainment |
Entwickler | Level-5 |
Plattform | Nintendo Switch, PlayStation 4, Xbox One, Xbox Series, Microsoft Windows |
Genres | Action, RPG |
Release | PS4, Windows: 23. März 2018 Nintendo Switch: 17. September 2021 Xbox One, Series X/S: 21. März 2023 |
Website | https://www.nintendo.de/Spiele/Nintendo-Switch-Spiele/Ni-no-Kuni-II-Revenant-Kingdom-The-Prince-s-Edition-2039687.html https://de.bandainamcoent.eu/ni-no-kuni/ni-no-kuni-ii-schicksal-eines-koenigreichs |
Preis | 59,99 € |
Altersfreigabe | USK ab 12 Jahren |
Spielzeit | +30 Stunden |