Wer hätte gedacht, dass man mit einem geheimnisvollen bösen Sarkophag nicht spielen sollte? Als Punch, Twister und Hope sich am Strand vergnügten erweckten sie einen bösen Geist, der sofort die Tiere der Insel Palumbien verfluchte. Gemeinsam machen sie sich nun auf, um dem bösen Geist eine Lektion zu erteilen und den Fluch aufzuheben!

Konsole: Nintendo Switch

Autor: Phil-kun

Inhaltsverzeichnis

Gameplay: So rund wie ein Fass!

Marsupilami oder auch die Marsupilamis sind Lemuren-ähnliche Wesen mit meist gelbem Fell mit schwarzen Punkten. Seit 1952 gibt es diese Figuren in diversen Comics, Cartoons, Filmen und auch Videospielen, wobei das letzte mir bekannte offizielle Marsupilami-Spiel im Jahr 1995 für die Sega Mega Drive veröffentlicht wurde.

Hierzulande ist vermutlich der Disney Cartoon, der in den 1990ern ausgestrahlt wurde, bekannt.

Das französische Spielestudio Ocellus Services, jetzt auch Ocellus Games genannt, nahm diese Kultfiguren und entwickelte daraus ein eigenständiges neues Spiel. Der Erfolg des Spiels hat vermutlich dazu beigetragen, dass das Studio nun tatsächlich ein eigenständiges Entwicklerstudio werden möchte und nicht nur für andere Studios und Publisher im Auftrag an Spielen entwickeln möchte.

Und ja, das Spiel ist sehr von Donkey Kong Country inspiriert. Man könnte schon fast sagen es sei ein DKC-like.

Motivation: Rette die Insel!

Punch, Twister und Hope haben es sich am Strand von Palumbien gerade gemütlich gemacht, als einer von ihnen einen seltsamen Sarkophag als angespültes Treibgut entdeckt. Neugierig und ganz ohne Sinn für Gefahr wird der Sarkophag von ihnen begutachtet. Plötzlich beginnt er zu leuchten und ein unheilvoller Nebelschwaden quillt aus dem Sarkophag hervor. Gleich darauf huscht ein blauer Geist aus dem ebenso blauen Sarkophag hervor.

Der Nebel verdichtet sich um den Geist und gibt ihm eine gruselige violette Aura. Der Geist, ein halbes schwebendes Skelett mit einer seltsamen goldenen Krone in welcher drei Kristalle eingebettet sind, baut sich vor den drei Marsupilamis auf und beginnt alsbald die Insel Palumbien zu verfluchen. Scheinbar hat der Geist Spaß daran Unheil zu verbreiten!

Die Tiere von Palumbien, die Marsupilamis ausgenommen, werden durch den Fluch kontrolliert. Jetzt ist es an Punch, Twister und Hope den Geist einzufangen und den Fluch zu brechen!

Steuerung: Hüpf zum Sieg!

So wie es sich für einen Plattformer bzw. Jump&Run gehört, ist der Name Programm. Du bewegst einen der drei Marsupilamis in der 3D-Welt, welche im 2D-Side-Scrolling Format bespielt wird, und darfst dabei deinen Charakter umherlaufen, springen und attackieren lassen. Als Attacke gilt ein Sprung auf einen Gegner oder auch das Schlagen mit dem langen Schweif der Marsupilamis, welcher dabei zu einem Knäul verknotet wird.

Außerdem sind die Marsupilamis in der Lage sich mit ihrem Schweif an geeigneten Stellen einzuhaken, um so Abgründe zu meistern und mittels einer Rolle vorwärts können ebenso Gegner attackiert werden wie auch ein Weiterrollen gestartet werden, um noch schneller von A nach B zu kommen – der nächste Sprung wird dabei sogar noch weiter!

Vermeiden solltest du mit deinem Charakter die Berührung der Gegner an gefährlichen Stellen – viele beißen recht gerne wie Gumbas – sowie gefährliche Hindernisse wie Stacheln oder Lava. Auch zu vermeiden ist das Hinabspringen in Abgründe oder Wasser. Marsupilamis können scheinbar ebenso wenig schwimmen wie blaue Igel.

Je nach eingestelltem Schwierigkeitsgrad hast du unterschiedliche viele Trefferpunkte. Wenn du alle Trefferpunkte (Herzen) verwirkt hast in einem Level, dann startest du wieder vom letzten Checkpoint aus. Pro Level gibt es mehrere Checkpoints. Das Ziel im Level befindet sich stets zu deiner Rechten, also immer schön nach rechts laufen.

Inhalt: Ein vertrauter Inselspaß!

Wie bei den Affen/Gorillas haben wir hier einen echten Inselspaß vor uns. Pro Level kannst du Früchte einsammeln, um weitere Level Ups zu bekommen. Außerdem sind pro Level meist fünf regenbogenfarbene Federn einzusammeln sowie ein verstecktes Portal zu finden.

Die Portale führen dich zu kleinen Herausforderungen, von denen es auch in der Oberwelt zwischen den einzelnen Leveln welche gibt. Beim Meistern einer dieser Herausforderungen bekommst du ein Bonus-Ticket, welches du für das jeweilige Bonus-Level verwenden kannst. Das Bonus-Level dient dazu besonders viele Früchte sammeln zu können, um so immer mehr Leben einsammeln zu können.

Die regenbogenfarbenen Federn werden benötigt, um alternative Level freizuschalten. Ein jedes Level kann zudem noch in einem Zeit-Modus bestritten werden.

Der Fortschritt der einzelnen Level ist jederzeit ersichtlich und wird auch mit Erfolgen belohnt.

Wenn du alle drei Welten durchgespielt hast, dann kann ich dir die zusätzliche Welt, die damals als kostenlose Erweiterung in einem Update veröffentlicht wurde namens „die verborgene Welt“ empfehlen. Hier gibt es nochmal zehn weitere Level sowie zahlreiche Sammelgegenstände; dieses Mal Dino-Eier!

Auch die verborgene Welt bietet den Zeit-Modus pro Level und sogar nochmal einen extra herausfordernden Modus pro Level, wenn du die verborgene Welt einmal durchgespielt hast. Zudem gibt es hier auch wieder Erfolge, die errungen werden möchten.

Präsentation: Ein farbenfroher Plattformer!

Ein Blick auf die Screenshots oder das Spielgeschehen genügt und man merkt, dass hier absolut nicht mit Farbe und Akzenten gespart wurde. Die gesamte Welt, sei es der weitläufige detaillierte Hintergrund, die Elemente im Level selbst, die Plattformen im Level, die Charaktere oder Gegner, erstrahlt in einer kunterbunten Farbenpracht. Die jeweiligen Level sind gut auf ihre Welten abgestimmt und es gibt in Sachen Leveldesign wenig Wiederholungen in den Leveln selbst. Die Herausforderungen im Schattendesign bieten nochmal ihre eigene Ästhetik.

Auch in Sachen Soundtrack und Soundeffekte braucht sich das Spiel nicht hinter seinem affigen Vorbild zu verstecken. Hier strotzt das Spiel nur so von arcadigem Spielspaß.

Fazit: Ein Affenspaß!

Und das ganz ohne Donkey Kong selbst!

Marsupilami Hoobadventure ist für mich eine echte Perle in den Plattformern bzw. DKC-likes. Kaze hat mir zuerst bewiesen, wie gerne ich doch Spiele im Format wie Donkey Kong Country spiele. Und die Marsupilamis inszeniert durch Ocellus Studio haben bewiesen, dass dies auch mit einer 3D-Welt zutrifft.

Ein Winter-Sale kann schon die ein oder anderen Perlen zum Vorschein bringen. Genau aus diesem Grund durchforste ich leidenschaftlich gerne den Nintendo E-Shop mindestens einmal wöchentlich und insbesondere, wenn es gerade einen attraktiven Sale gibt. Hier konnte ich das Spiel für 3,99 € ergattern. Ein Preis, der mir im Nachhinein so vorkommt, als schulde ich dem Studio noch etwas, denn das mir gebotene Erlebnis war wesentlich mehr wert als dieser Betrag.

Demnach lohnt sich das Spiel aus meiner Sicht wirklich, auch zum vollem Preis.

Viel Spaß beim Zocken!

Wertung

Pro und Contra

ProContra
Abwechslungsreiche LevelErkennung der „Enterhaken“-Punkte etwas zu ungenau.
Mehrere Herausforderungen und Aufgaben 
Hoher Wiederspielwert 

Score

KategoriePunkteBegründung
Motivation8Rette die Insel, nachdem was schiefgelaufen ist; Klassiker. Und die vielen Herausforderungen und Erfolge kurbeln den Ehrgeiz an.
Steuerung7Solide Plattformersteuerung. Durch die teils etwas ungenaue Steuerung bei kritischen Momenten nicht perfekt, aber immerhin keine nervigen Wasser- oder Eislevels.
Inhalt10Gute acht Stunden Spielspaß für ein komplettes 100%-Durchspielen inklusive hohem Wiederspielwert.
Präsentation10Überraschend facettenreich und detailverliebt. So macht ein Plattformer Spaß!
Gesamt88 %Marsupilami Hoobadventure ist ein wachechter Plattformer mit flüssigem Gameplay und spektakulären Leveldesign. Da hat jeder Freund von Plattformern Spaß daran!

Infos

PublisherMicroids
Entwickler Ocellus Studio
PlattformNintendo Switch, PlayStation 4, Xbox One, Microsoft Windows, macOS, Xbox Series, Mac OS, PlayStation 5
GenresPlattformer
Release16. November 2021
Websitehttps://www.microids.com/game-marsupilami-hoobadventure/
Preis19,99 €
AltersfreigabeUSK ab 6 Jahren
Spielzeit4-8 Stunden

Trailer zu Marsupilami Hoobadventure