Bereit neue Fronten im Sonic Universum zu betreten? Eine unbekannte Cybermacht und Sonic mittendrin; Kann er die Cyberwelt retten und dabei noch die Pläne von Dr. Eggman durchkreuzen? Und wo sind seine Freunde abgeblieben? Es ist an dir und Sonic alle zu retten!
Konsole: Nintendo Switch
Autor: Phil-kun
Inhaltsverzeichnis

Gameplay: Eine neue Dimension!
Mit Sonic Frontier werden neue Fronten aufgebaut bei Sega. Endlich schafft es Sonic einmal wirklich in die 3D-Welt seit seinen Abenteuern bei der Sonic Adventure-Reihe. Und dieses Mal auch gleich mit einem komplett neuen Gameplay-Genre: Open World!
Ähnlich der Intention und Spielweise von Open World-Giganten wie Assassin´s Creed oder Far Cry erlebt man hier als blauer Igel eine offene Welt mit vielerlei Herausforderungen und Geplänkel, bei dem man seine Zeit vertrödeln kann. Doch wie viel Sonic steckt jetzt noch in unserem beliebten blauen Igel?

Motivation: Rette die Erinnerungen!
Finde die Chaos Emeralds. Besiege die Titanen. Zerberste die Wände zwischen den Dimensionen.
Sonic: Ähm…Ja genauso hats angefangen. Auf einmal ZAP mitten durch ein Portal in eine andere Welt. Dort erstmal durch einen sehr bekannten Parkour gelaufen und dann wieder ZAP und auf einmal war ich in einer völlig anderen Welt oder zumindest hats halt so ausgehen. Und die etwas gruselige Roboterlady haut dann diese drei Sätze raus und faselt noch was davon, dass ich der Schlüssel sei.
Tja egal, was mir wirklich wichtig ist, sind meine Freunde. Und die sind auch durch das Portal-Dingens in diese Welt gestürzt. Amy, Knuckles und Tails. Ich werde sie finden und dann einen Weg raus aus dieser Cyber-Welt suchen. Irgendwo sind auch die Chaos Emeralds. Als Super Sonic werde ich das Ding schon schaukeln!
—währenddessen—
Sage: Sonic wurde lokalisiert. Beginne mit dem Plan „Besiege Sonic“. Parallelberechnung des Plans „Rette Vater“ eingeleitet. Derzeitige Prognose…Besiege Sonic: Wahrscheinlichkeit 99 %; Rette Vater: Wahrscheinlichkeit 0%…Sonic ist unser Feind. Ohne ihn lässt sich eine Chance berechnen…
–etwas später tief in einer Wüstenebene—

Sonic: Bäh! Schon wieder Sand im Mund!
Knuckles: Tja kommt davon, wenn du mit‘m Gesicht bremst.
Sonic: Wie wäre es mit einem „Danke Sonic, dass du mich gerettet hast!“?
Knuckles: Pff…schau mich mal an; Ich bin nichts Halbes und nichts Ganzes. Bring das mal lieber schnell in Ordnung, dann kann ich uns ordentlich retten.
Sonic: Jaja, so, wo war noch gleich der nächste Emerald?
—währenddessen—
Sage: Neuberechnung…Ändere Variable „Sonic“…Status auf „verbündet“ gesetzt…Rekalibrierung Prognose…Plan „Rette Vater“: Wahrscheinlichkeit 10%…In meinem Prozessor muss Sand gekommen sein. Sonic würde Vater niemals retten wollen. Vater hasst Sonic. Ich werde Vater fragen, wieso eine Zusammenarbeit mit Sonic abwegig ist…
—deutlich später in einem anderen Ort—
Tails: Erinnerungen. Die Leute hier haben tatsächlich ihre Erinnerungen hier abgespeichert! Diese Technologie! Höchst faszinierend!
Sonic: Also…wie‘n Backup aufm USB-Stick?
Tails: Ja, nur ist die Speicherkapazität unvorstellbar. Aber wieso haben sie das gemacht? Was hat sie dazu verleitet solch eine Technologie voranzubringen?
Sonic: Filmabend? Na egal, ich werde erstmal wieder alle Chaos Emeralds suchen und dann dem nächsten Titanen eine auf die Mütze geben! Und dann bleibt nur noch einer übrig. Bald werden wir hier raus sein!

Steuerung: Rasant unterwegs!
Ein Open World-Sonic-Spiel; In ungewohnter 3D Umgebung kann sich Sonic hier vollkommen frei bewegen fernab von bestimmten Plattformer-Segmenten und den eingebauten Sonic-Leveln. Die Kameraführung ist dabei ebenso frei und uneingeschränkt, wie Sonic es selbst ist. Da das Spiel im Kern immer noch ein Plattformer ist, ähnlich zu Super Mario Odyssey, sind die Hauptaktionen von Sonic the Hedgehog das Laufen und Springen. Darüber hinaus kann er sliden, gleiten, grinden, ausweichen, attackieren, rollen, sprinten und je nach freigeschaltene Fähigkeiten noch weitere Aktionen und Kombos vollführen, die ihm entweder dabei helfen die Welt zu erkunden oder die Gegner zu besiegen.
Im Kampf heißt es hier Action. Gegner verfügen über Lebenspunkte, die mit jeder Attacke von Sonic verringert werden. Sonic selbst verfügt über seine bekannten Ringe, gehen sie ihm aus, dann heißts Game Over und der aktuelle Abschnitt wird von vorne geladen. Darum immer fleißig Ringe sammeln; Wenn man die maximale Anzahl an Ringe sammelt, erhält man zudem einen signifikanten Boost beim Bewegen.
Apropos Bewegen; alle feinen Nuancen in der Steuerung von Sonic, wie seine Beschleunigung, Start-Geschwindigkeit oder Höchstgeschwindigkeit, sind in den Einstellungen einstellbar, um das eigene perfekte Spielgefühl einstellen zu können, wenn z.B. Sonic einem etwas zu schnell davon rennt für die eigene Reaktion.

Inhalt: Der offene Spielspaß!
Neben den per Fähigkeitenpunkte erwerbbaren Fähigkeiten gibt es in dem Spiel noch allerhand Sammelgegenstände, die neben der Handlung und deren Missionen immer gerne gesammelt werden möchten. Allen voran: Kocos
Nein, das sind keine Koroks und nein, man muss sie nicht mit kleinen teils nervigen Puzzles finden. Kocos sind einfach in der Welt verstreut und lassen sich meistens bei Ruinen aufsammeln. Sie sehen aus wie kleine lebendige Steinstatuen und ähnlich wendig sind sie auch. Doch hinter ihnen steckt eine melancholische Geschichte, die ihr nebenher im Laufe der Handlung kennenlernt.
Werden die verstreuten Kocos von euch eingesammelt und zu den Ältesten-Koco gebracht, dann boostest du damit entweder deine maximale Geschwindigkeit oder die maximale Anzahl an Ringen.
Deine Angriffsstärke wie auch Verteidigungskraft kannst du mit meist von Gegnern fallen gelassenen Items dauerhaft verbessern. Für die Handlung musst du Schlüssel, Zahnräder und Erinnerungsmarken sammeln. Erinnerungsmarken schalten Erinnerungen an und mit deinen Freunden frei. Eine gewisse Anzahl ist notwendig, um alle Chaos Emeralds eines Gebietes aufspüren zu können und letzten Endes den Titan des Gebietes herausfordern zu können. Mittels Zahnräder schaltest du den Zugang zu Level-Portalen frei. Level-Portale stellen klassische 3D-Sonic-Level dar und belohnen dich mit Schlüsseln. Schlüssel wiederum brauchst du, um Chaos Emeralds aus ihren Verankerungen zu befreien. Inselrätsel und Herausforderungen nutzen die jeweiligen Gebiete, um dich mit Plattformer-Abschnitten oder Puzzles auf Trab zu halten und ordentlich zu entlohnen. Bei Wächtern, große mächtige Gegner, kannst du dir vor allem die Zahnräder abholen, wenn du sie besiegt hast.
Jedes Gebiet verfügt neben der Handlung auch noch über Nebenstories in denen du deine Freunde oder Bekannten besser kennenlernst. Und wenn es mal etwas ruhiger werden darf, dann kannst du bei den Angelplätzen zusammen mit Big angeln. Angeln ist ein idealer Weg um entspannt all die vorher erwähnten Sammelitems zusätzlich einsammeln zu können, so kannst du wesentlich entspannter durch die Handlung wandern, wenn du das so möchtest. Jedoch brauchst du fürs Angeln lila Münzen, die du nur bei Sternenschauern oder verstreut in den Gebieten findest.
In Summe gibt es fünf Gebiete, also ganz schön was los für Sonic und dich!

Präsentation: Cyberstark!
Mysteriös und unbekannt; So wirkte die Welt von Sonic Frontiers auf mich. Insbesondere die damaligen Bewohner des Landes waren für mich eine echte Überraschung, doch gänzlich unbekannt waren sie für Sonic nicht, denn er hatte schon mal mit einem von ihnen eine gewisse Bekanntschaft gemacht, und auch ist eine andere Bekanntschaft mal wieder dafür verantwortlich, dass er in dieses Chaos gezogen wurde, doch wieso er? So ganz werden nicht alle Fragen in diesem mysteriösen Land geklärt, aber das ist auch nicht weiter notwendig für die Handlung und das Design des Spiels.
Grafisch präsentiert sich Sonic Frontiers in einem realistisch wirkendem Cel Shading-Look mit überzählig vielen Details und Effekten, so viele sogar, dass die Grafik auf der Nintendo Switch deutlich runtergeschraubt werden musste, damit es flüssig spielbar ist. Aber das ist es überraschenderweise auch immer. Wenn ihr euch also einen Gefallenen tun wollt: Kauft das Spiel auf einer Playstation 5 oder Xbox Series. (Die Screenshot stammen nicht von einer Nintendo Switch)
In Sachen Sound bzw. Score lässt sich das Sonic Team nie lumpen. Auch bei Sonic Frontiers gibt es wieder viel zu viele gute Soundtracks und ein sehr atmosphärisches Sounddesign, dass das Spiel deutlich immersiver werden lässt, als typische Sonic-Spiele.
Die Vollvertonung der Charaktere in verschiedene Sprachen, darunter auch Deutsch, ist man so von Sonic mittlerweile ja gewohnt und diese findet man wieder einmal auch bei Sonic Frontiers vor. Der Jugendliche Humor in den Dialogen und die teils sehr trockenen Kommentare von Sonic sind wie immer für den ein oder anderen Lacher gut.

Fazit: Also ich hatte Spaß!
Ja, Sonic ich auch!
Sonic Frontiers ist für mich wie ein jedes anderes Sonic-Spiel ein kurzweiliges Abenteuer. Klar, der blaue Igel ist bei jedem Spiel rasant unterwegs, aber ich meinte damit eher, dass typischerweise Sonic-Spiele bei mir nur kurz im Blickfeld sind. Durchspielen und weiter geht’s, lautet hier mein Motto.
Anders war das damals bei Sonic Adventure 2 Battle (2001, Nintendo Gamecube); Hier habe ich das Spiel bis ins kleinste Detail gespielt. Warum? Weil es Open-World-ähnlich war und mich der Chao-Garten faszinierte. Wo ist dann die Faszination hier bei Sonic Frontiers geblieben, obgleich es ja dieses Mal wirklich ein Open World-Spiel ist?
Nun, dass frage ich mich auch. Am Spielspaß kann es nicht liegen, denn Sonic Frontiers macht wirklich Spaß! Leider ist der Spaß nur von kurzer Dauer und kann mich leider nicht dazu motivieren, dass Spiel mehrmals durchspielen zu wollen, oder mich den einzelnen Herausforderungen stellen zu wollen, geschweige jedes einzelne der verfügbaren Sonic-Level zu spielen.
Und ich denke mir, dass der Grund vermutlich das „typisch Sonic“-Problem ist. Ich kann mit dem klassischen Sonic-Gameplay kaum etwas anfangen. Ich begreife es gut genug, um ein jedes Sonic-Spiel durchzuspielen, aber nicht gut genug, um länger daran Spaß zu haben und mich fernab der Story motivieren zu können, ein Sonic-Spiel immer und immer wieder spielen zu wollen.
Bei mir bleibt also eine Hoffnung offen: Hoffentlich wird der nächste Teil der Sonic Frontiers-Reihe ein stärkeres Frontiers-Gameplay haben und weniger Sonic-Gameplay.
Viel Spaß beim Zocken!

Wertung
Pro und Contra
Pro | Contra |
Gute Abwechslung in den einzelnen Aufgaben | Plattformer-Abschnitte in Open World teilweise unübersichtlich |
Verschiedenste Herausforderungen | |
Klassische Sonic Level als Missionen |
Score
Kategorie | Punkte | Begründung |
Motivation | 7 | Typisch Sonic und typisch Open World; Macht aber irgendwie Lust auf mehr! |
Steuerung | 7 | Persönlich war ich noch nie ein Fan von Sonic’s Steuerung; Ich finde jedoch die Anpassbarkeit aller Aspekte von Sonic und den stärkeren Fokus auf Action im Gameplay gut. |
Inhalt | 8 | Wie ein jedes Open World-Spiel bietet Sonic Frontiers viel Abwechslung. Die klassischen Sonic-Level zwischendurch holen dabei auch Veteranen gut ab. |
Präsentation | 7 | Auf der Nintendo Switch sehr kernig und teilweise unscharf wirkend; Trotzdem eine gute Präsentation, insbesondere der Soundtrack ist genial! |
Gesamt | 73 % | Sonic Frontiers bietet dir ein etwas anderes Sonicvergnügen mit einer guten Balance aus klassischem 3D-Sonic-Gameplay und neuer Open World-Mechaniken. |
Infos
Publisher | Sega |
Entwickler | Sonic Team |
Plattform | Nintendo Switch, PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox One, Xbox Series, Microsoft Windows |
Genres | Jump ’n’ Run, Action-Adventure, Kampfspiel, Open World |
Release | 8. November 2022 |
Website | https://frontiers.sonicthehedgehog.com/?lang=de |
Preis | 59,99 € |
Altersfreigabe | USK ab 12 Jahren |
Spielzeit | 20 Stunden |