Bereit Dämonen und Göttern zu trotzen? Für was entscheidest du dich? Was ist dir wichtig? Die Welt steht kurz vor der Zerstörung. Tokio wurde komplett mit der Welt der Dämonen verschmolzen. Bist du in der Lage die Menschheit zu retten oder verdammst du sie?

Konsole: Nintendo Switch

Autor: Phil-kun

Inhaltsverzeichnis

Gameplay: Über Himmel und Hölle!

Acht Jahre liegen zwischen Shin Megami Tensei IV (2013, Nintendo 3DS) und Shin Megami Tensei V (2021). Zwischenzeitlich gab es zwar ein paar Remasters, aber dennoch war der zeitliche Abstand zu dem nächsten Teil in der Reihe ein großer. Oder so scheint es zumindest, doch Fans der Reihe kennen sich bereits mit den langen Abständen zwischen den Spielen aus. Zwischen III und IV liegen nämlich zehn Jahre und bei II und III waren es neun Jahre.

Persönlich bin ich über Umwegen aufmerksam auf das Megami Tensei-Franchise geworden. Mein erster Kontakt mit ihm war der Anime Persona 5: The Animation. Denn das Persona-Franchise ist Teil des Megami Tensei-Franchise und nutzt auch eine ähnliche Spielwelt bzw. gibt es in beiden die gleichen Monster und ein ähnliches Kampfsystem und Fusionssystem. Nach dem Anime habe ich dann mit Persona 5 Strikers das erste Mal ein Spiel des Franchises gespielt, auch wenn das Spiel selbst nur ein Spin-Off ist.

Seither beäugte ich das Franchise interessiert und mit dem Erscheinen von Shin Megami Tensei V wagte ich mich in eine für mich neue Rollenspielwelt, welche sichtlich keine einfache sein würde.

Motivation: Rette!

Götter, Dämonen, Geister, Unholde, Mythen, Erzählungen, Sagen und Religionen. Sie alle formten unsere Gesellschaft und lenkten, wer wir heute sind. Denn was wäre die Menschheit ohne ihre Götter? Und welcher Frevel würde nie gesündigt werden, wenn Dämonen nicht existierten? Welche Sünden würden nie gerügt werden oder Tragödien aufgehalten, wenn Engel uns nicht beistehen würden?

Menschen leben seit Anbeginn ihrer Zeit mit Göttern und Dämonen. Sie seien das Abbild derer die sich Götter nennen und aus ihrer eigenen Vorstellung heraus sind sie geformt. Ebenso formten diese Abbilder wiederum ihre Götter, Engel, Dämonen und Mythen. Aus einer Idee, nein, aus einer Laune heraus geboren, entstanden Welten und Abermillionen Jahre an Erinnerungen und Erzählungen.

Lange existieren diese Wesen nun miteinander, doch ein erneuter Konflikt brach die Waage des Schicksals. Ordnung und Chaos zerfloss ineinander. Ein leerer Thron der Götter scheint das Schicksal der Menschheit zu besiegeln.

Ein Menschlein ist hier in Da’at? Wie aufregend! Wie nervig! Interessant! Ich will ihn fressen! Ich will ihn lieben! Ich werde ihn töten! Und ich ihn vor sich selbst retten! Spielen wir Streiche! Töten wir! Spaß! Wut! Hass! Liebe! Hoffnung! Mitgefühl! Trauer! Glück!

Ha! Aber Aogami ist bei ihm und mit ihm! Er? Wer? Ich hasse ihn! Ich liebe ihn! Lass uns ihn töten! Ihn retten! Ihn lieben! Ihn hungern! Das Glück ist mit ihm! Der Tod folgt ihm! Er gehört mir! Nein uns! Sein ist mein! Ist er lecker? Können wir trauen? Er ist böse! Er ist gut! Nahobino!

Gemeinsam sind sie ein Nahobino, ein Herausforderer! Sie? Er? Wer? Herausforderer? Nahobino? Gefahr! Freude? Hass! Wut? Glück? Ich freue mich! Ich hasse sie! Ich töte sie! Ist lecker? Ist schön? Wir lieben ihn! Wir töten sie! Endlich tut sich etwas!

Wie würdest du reagieren, wenn du erfährst das dein Leben nicht real ist? Das deine Erinnerungen nur Projektionen sind, damit die Welt nicht auseinanderfällt? Was wäre, wenn du wüsstest, dass dein halbes Land absolut ausgelöscht wurde und die Welt kurz vor der Zerstörung steht? Was wäre, wenn dies wiederum ein Trugbild ist, und die reale Welt tatsächlich die deine ist? Könntest du überhaupt entscheiden, welche Aussage richtig oder falsch ist?

Was würdest du tun? Was oder wen würdest du retten wollen? An wen würdest du dich wenden?

Doch etwas lässt mir keine Ruhe:

Sind wir nur Schachfiguren in den Spielen der Götter und Dämonen?

Oder sind die Götter und Dämonen nur Schachfiguren in unseren Spielen?

Steuerung: Verhandlungen mit Dämonen!

Nach dem unfreiwilligen Transport nach Da’at, einer dämonischen/zerstörten Version deiner Heimat Tokio, und Einwilligung mit Aogami, einem hiesigen Dämon, ein Nahobino zu bilden, ist es an dir die Welt zu erkunden und hoffentlich Antworten auf deine vielen Fragen zu finden.

Du kannst deinen Charakter frei in der 3D-Welt in Third-Person-Optik bewegen. Gehen, Laufen und Springen gehören zu deinen Bewegungsoptionen, nebst einem Schnellreisesystem (Drachenlinien-Reise) bei jedem Checkpoint, den Drachenlinien-Quellen.

Bei eben jenen Drachenlinien-Quellen kannst du das Spiel speichern, die Drachenlinien-Reise antreten, die Kadaverkaverne oder Welt der Schatten besuchen und durch Heilung dein Team heilen.

Shin Megami Tensei V lässt sich dem Genre JRPG und Monster Taming zuordnen. Gekämpft wird in dem Spiel mit einem rundenbasierten Kampfsystem, nachdem du den jeweiligen Gegnern in den Weg gelaufen bist oder sie dasselbe bei dir gemacht haben.

Im Kampf angekommen trittst du als Nahobino aber nicht allein gegen die Gegner der Welt an. Dein Charakter selbst verfügt jedoch ebenso wie deine Teamkameraden über Angriffe, Skills und Statuswerte. Ein interessanter Aspekt bei den Statuswerten in Shin Megami Tensei ist, dass jeder Akteur, also Monster wie Spieler, über Resistenzen verfügen, anstelle einfach nur gegen ein oder zwei Elemente stark oder schwach zu sein.

Ebenso besitzen sie ein Skill Potential, dass bestimmt wie wirksam die einzelnen Skills zusätzlich beim Einsatz sind. Skills selbst wiederum können ebenso durch Modifikatoren stärker und schwächer je nach Monster und Herkunft des Monsters sein. Ein jeder Skill ist einem Typ zugeordnet. Der Typ sagt aus, ob dieser mittels Resistenz geblockt werden kann, negative oder positive Effekte bewirkt, aktiv oder passiv ist oder ob er Statusveränderungen wie Gift oder Schlaf auslösen kann.

Resistenzen gegenüber Typen haben unterschiedliche Ausprägungen. Das Monster kann dabei immun gegen Angriffe sein, sie reflektieren, sie absorbieren (Heilung) oder komplett im Nachteil gegen Angriffe dieses Typs sein. Manche Statuswerte können ebenfalls je nach Monster stärker und schwächer ausfallen.

Während eines Kampfes bieten sich dir folgende Aktionen an: Skills, Items, Guard, Talk, Change, Escape und Pass.

Skills beschreibt den Einsatz von aktiven Skills inklusive des normalen Angriffs.

Bei Items kannst du deine Items einsetzen, die du mit dir rumträgst, um dich zum Beispiel zu heilen.

Guard bringt den Akteur in eine Verteidigungshaltung.

Talk eröffnet eine Verhandlung mit dem Gegner.

Change ermöglicht es dir deine Gefährten mit der Reserve zu tauschen.

Bei Escape wird versucht aus dem Kampf zu fliehen.

Pass gibt den Zug weiter an das nächste Teammitglied.

Pro Zug hast du eine bestimmte Anzahl an Aktionen. Je nachdem wie effektiv deine gewählten Aktionen sind, bekommst du zusätzliche Aktionen und somit einen substanziellen Vorteil gegenüber deinen Gegnern. Aber Achtung: Was du kannst, können die schon längst.

Nochmal zurück zur Aktion Talk: Ja richtig gelesen, du kannst hier mit den Gegnern verhandeln. Und dabei geht es nicht darum sie irgendwie zu bestechen, damit sie dich in Ruhe lassen.

Hier wird verhandelt, ob der Gegner deinem Team beitritt. Es muss also kein generischer Ball geworfen werden, sondern verhandelt werden. Die Monster sind schließlich mythische Kreaturen. Und egal ob es nun Feen, Dämonen oder Engel sind, sie alle verhandeln, wie Mensch weiß, gerne. Je nach Verhandlung/Monster/Geschöpf werden dabei auch unterschiedliche Dinge von dir verlangt.

Wenn die Verhandlung gelingt, dann hast du den Gegner erfolgreich angeworben und er ist nun Bestandteil von deinem Team, sofern du noch Platz für ihn hast, ansonsten geht er einfach. Man kann zudem immer nur ein Exemplar eines Monsters im Team haben. Schließlich gibt es konzeptionell je Realität nur einen Engel Gabriel, Dämon Belzebub oder Gott Loki.

Inhalt: Eine lange Reise steht bevor!

Wenn der Kampf entweder mittels Verhandlung, Flucht oder Sieg erfolgreich beendet wurde und ggf. die Belohnungen in Form von Geld und Erfahrung an dich und deine Kameraden gegangen sind, ist es also an dir die Welt weiter zu erkunden.

Dafür hast du eine Karte und ein Menü fernab des Drachenlinien-Quell zur Verfügung. Die Karte zeigt auf, wo du dich befindest und welche interessanten Orte es geben könnte. Im Menü kannst du dir den Überblick über deine aktuelle Situation verschaffen.

Folgende Einträge gibt es: Skills, Items, Essence, Party, Quests, Analyze und System.

Mit Skills kannst du alle Skills deiner Kameraden einsehen. Über Items kannst du deine Items prüfen und einsetzen. Mit Essence bekommst du Überblick über alle verfügbaren Essenzen. Bei Party kannst du dein Team prüfen und festlegen.

Quests gibt dir Informationen über alle verfügbaren Quests. Die Informationen aller bisher begegneten Gegner kannst du über Analyse einsehen. Und bei System kannst du Einstellungen vornehmen oder einen anderen Spielstand laden.

Typisch JRPG, nicht wahr? Mikromanagement wie es im Buche steht.

Für Einsteiger in die Serie, wie mich, ist das etwas viel Info auf einmal gewesen. Zum Glück hatte ich mit Persona 5 Strikers schon eine seichte Einführung in das Shin Megami Tensei-Universum, da die Persona-Spiele sich dem gleichen Universum bedienen wie die Shin Megami Tensei-Spiele, und demnach auch einen ähnlichen Aufbau haben in Sachen Gegner, Statuswerte und Kampfregeln.

Shin Megami Tensei V verfügt auch über einige Erweiterungen mittels DLC. Eine kostenlose Erweiterung namens Schwierigkeitsgrad „Sicher“ ist eine super Möglichkeit, um sich mehr auf die Handlung als auf das gesamte Kampfsystem konzentrieren zu können. Darüber hinaus kann man sich noch weitere Herausforderungen und Hilfen hinzukaufen. Mit den Mitama-Erweiterungen erhält man besseren Zugriff auf die seltenen Mitama-Dämonen, die es ermöglichen je nach Art bessere Belohnungen im Kampf zu bekommen.

Die zusätzlichen Herausforderungen eröffnen neue Quests im Spiel und weitere verfügbare Gegner als neue mögliche Teammitglieder.

Erlebnisse und Erfahrungen

Aber nochmal zurück zum eigentlichen Spiel; Der Aufbau und das Training des eigenen Teams mit den angeworbenen Gegnern ist eine Sache, aber was genau ist nun das Ziel des Spiels?

Nun, wie eingangs schon erwähnt ist es deine Aufgabe Antworten auf die vielen Fragen zu bekommen. Aogami hat Pläne mit dir und die gesamte Welt scheinbar auch. Was genau diese Pläne sind und wieso du nun auserwählt wurdest, das gilt es herauszufinden.

Hierfür gibt es die Hauptquests des Spiels, die deinen Fortschritt in der Haupthandlung aufzeigen. Subquests hingegen sind zusätzliche Aufgaben wie auch manchmal kleine Handlungen, die du nebenher erleben kannst. Es empfiehlt sich die Subquests im Auge zu behalten, da man durch sie gute Belohnungen bekommt und teilweise auch neue Gefährten.

Über die Karte kannst du einsehen, wo welche Subquests verfügbar sind und wo die jeweiligen Ziele sich auf der Karte befinden, sofern es direkte Ziele gibt.

Aber wie kommst du nun als Nahobino an interessante Skills oder wie bekommst du nun Odin, Seth, Zeus, Siegfried oder Garuda in dein Team? Solche mächtigen Wesen kannst du sicherlich nicht mittels Verhandlungen anwerben. Hier kommt der Drachenlinien-Quell ins Spiel.

Von Fusionen und Essenzen

Ich habe erwähnt, dass du zwei Orte mit Hilfe des Drachenlinien-Quell besuchen kannst. Bei der Kadaverkaverne kannst du nützliche Items wie auch Essenzen kaufen. Und die Welt der Schatten ist der Ort, wenn es darum geht, stärker und besser zu werden. Jedes Wesen wird dort als Dämon bezeichnet, auch wenn das Ziel dann doch ein Gott ist.

Über das Dämonenkompendium erhältst du Einblick über alle bisher angeworbenen Dämonen, auch diese die sich nicht mehr in deiner Gruppe befinden. Hier kannst du jene, die sich nicht in deiner Gruppe befinden, wieder mittels Geld anwerben.

Das Kernelement des Shin Megami Tensei-Universums im Hinblick auf das Monster Taming ist die Dämonenfusion, welche du in der Welt der Schatten ausführen kannst. Hier ist es dir möglich aus mindestens zwei Dämonen in deinem Team eine neue Kreation zu schaffen. Der dadurch neu entstandene Dämon erbt dabei Skills sowie Statuswerte und Level der „Eltern“, wobei das Level des neuen Dämons immer niedriger ist als das Level der Eltern.

Neben den Fusionen kannst du in der Welt der Schatten auch noch eine Apotheose durchführen. Hierbei kannst du Wunder erlernen, die es dir einfacher machen im Spiel voranzukommen, zum Beispiel kannst du damit die maximale Kapazität deiner Dämonenreserve erhöhen oder auch die Anzahl der Skills deiner verbündeten Dämonen erhöhen. Wunder haben auch Auswirkungen auf die möglichen Aktionen im Kampf, deinem Verhandlungsgeschick oder auch die Entwicklung der Dämonen.

Ebenso kannst du über die Apotheose Essenzen von Dämonen in deinen Charakter oder deinen Dämonen fusionieren. Hierbei kann dein Charakter entweder die Resistenzen des Dämons, von dem die Essenz stammt, annehmen oder dessen Skills übernehmen. Bei deinen Dämonen kannst du nur die Skills vererben lassen.

Präsentation: Postapokalyptische Faszination!

Alle Screenshots stammen von einer Nintendo Switch. Es gibt auch keine anderen Ports bisher von diesem Spiel. Der Grad der Details in dem Spiel lässt mich wundern, wieso es andere namhafte Entwicklerstudios nicht hinbekommen bei einem Monster Taming Spiel ordentliche Details reinzubekommen. Shin Megami Tensei V ist technisch sehr beeindruckend und auch sehr clever. Die Texturen der einzelnen Charaktere und teilweise des Gebietes selbst werden verzögert nachgeladen. Texturen in weiter Ferne werden zudem mit einem Dithering-ähnlichen Effekt erst sehr pixelig gezeigt und erst bei kürzerer Distanz genauer geladen bis schließlich die volle Textur sichtbar ist.

Klar, dass mag gerade bei einem sehr vollgepackten Bildschirm auch wieder komisch aussehen und irritieren, aber für mich persönlich ist das ein guter Kompromiss, insbesondere deswegen, weil die düstere und zerstörte Welt in Shin Megami Tensei V irgendwie zu diesen teilweise dann kurz surreal wirkenden Texturen passt.

In Sachen Atmosphäre tritt das gesamte Spiel sehr postapokalyptisch und etherisch auf. Eine Wüste voller zerstörter Gebäude die einst Zentral Tokio waren? Oder eine Lichtung voll mit Kreaturen aus den Mythen und Sagen? Oder ein Raumzeit verdrehter Ort? All das ist Teil der Shin Megami Tensei V Erfahrung!

Als Voice Over kann man zwischen einem Japanischen und Englischen wählen. Der vierstündige Soundtrack umspielt die bereits bildlich dargestellte Atmosphäre gut und unterstreicht das dargestellte Szenario nochmal mit Emotionen. Die schaurigen, verstörenden und unheilvollen Soundeffekte der Monster inklusive der Hintergrund- wie Kampfeffekte passen gut ins Bild.

Fazit: Sagenumwobenes Monster Taming!

Shin Megami Tensei V ist ein Spiel, das mich auf verschiedene Arten begeistert hat.

Die Handlung und das Setting sind für mich neu, da ich noch nie ein Shin Megami Tensei-Spiel gespielt habe, daher fand ich die Idee eines Monster Taming-Spiels mit Dämonen und Göttern sehr interessant und die Handlung selbst mit ihren vielen philosophischen Aspekten und der Übertriebenheit so wie man sie nur von Animes kennt waren große Treiber, die mich anspornten.

Auch das Gameplay selbst ist nicht verkehrt, wenn auch etwas kompliziert, aber das bin ich gewissermaßen von RPGs gewohnt.

Das Spiel verlangt Grinden, was ich grundsätzlich ja auch gut finde, da ich es immer sehr belohnend finde, wenn man in Level aufsteigt und immer mehr Gold einkassiert. Und es gibt hier auch absolut keine Zufallsbegegnungen, demnach konnte meist ich entscheiden, wann ich kämpfe und wie viel ich kämpfe. Einzige Ausnahme hier die Bosskämpfe und diese nervigen Viecher, die vom Himmel aus angreifen.

Wirklich halten konnte mich das Spiel dennoch nicht lange. Die Langzeitmotivation alles zu erkunden und das Dämonenkompendium, der hiesige Pokédex, zu vervollständigen blieb aus. Vermutlich liegt es daran, dass in dem Spiel alles sehr vollgestopft wirkt und sich die Karte des Spiels kaum vor Markern retten kann.

Nichtsdestotrotz hat es Shin Megami Tensei V geschafft, dass ich Fan der Reihe geworden bin. Ich bin selbst schon gespannt, wie die Reihe sich weiterentwickeln wird. Hoffentlich lässt der nächste Teil nicht so lange auf sich warten.

Viel Spaß beim Zocken!

Wertung

Pro und Contra

ProContra
Keine ZufallsbegegnungenWenig Überblick
Per DLC weitere Herausforderungen verfügbar wie auch HilfenDie einzelnen Gebiete wirken sehr überladen und teils unübersichtlich
Umfangreiche Spielwelt 

Score

KategoriePunkteBegründung
Motivation8Monster Taming, aber mit Dämonen und Göttern. Ein geniales Konzept, dass in Verbindung mit einer guten Handlung in Erinnerung bleibt.
Steuerung7Solides RPG mit einem guten Kampfsystem. Alles rundum die Monster selbst ist etwas kompliziert als Einsteiger.
Inhalt9Inhaltlich ist sehr viel geboten, egal ob Handlung, Nebenquests oder die Monster selbst. Das Leveldesign hätte gerne etwas übersichtlicher sein dürfen und die Gebiete dabei auch luftiger.
Präsentation10Sensationell in Bild und Ton.
Gesamt85 %Shin Megami Tensei V ist ein gutes JRPG und bietet gerade für Fans von Mythologien, aber auch Monster Taming-Spielen viele interessante Inhalte.

Infos

PublisherAtlus, Sega, Nintendo
Entwickler Atlus
PlattformNintendo Switch
GenresJRPG
Release11. November 2021
Websitehttps://www.nintendo.de/Spiele/Nintendo-Switch-Spiele/Shin-Megami-Tensei-V-1987419.html   https://atlus.com/smt5/
Preis59,99 €
AltersfreigabeUSK ab 12 Jahren
Spielzeit50+ Stunden

Trailer zu Shin Megami Tensei V